Weiter –> Danksagung
Zurück <– BvNW NEWS
Es ist vollbracht! Wir blicken zurück auf einen erfolgreichen, inspirierenden und sehr gut besuchten Kongress. Über 400 Interessierte wollten dabei sein, nicht allen konnten wir eine Zusage geben. Das bedauern wir sehr und doch ist die überwältigende Nachfrage für uns ein Zeichen, wie zeitgemäß die Natur- und Waldkindergarten Pädagogik ist. 350 Teilnehmende kamen aus allen Teilen Deutschlands, aus Österreich, Dänemark, Luxemburg, Italien, Spanien, Tschechien, Holland, Korea und Japan.
Vielfältige Impulse
Nach Rückmeldungen der Kongressteilnehmerinnen und Teilnehmern waren alle Vorträge und Workshops, das Open Space und die Podiumsdiskussion von hoher Qualität. Gleichwohl wurden sie unterschiedlich bewertet, je nach Bedürfnis oder Anspruch. Wir möchten auch an dieser Stelle den Referenten, Workshopleitern und Moderatoren unseren herzlichen Dank aussprechen.
Miteinander in die Zukunft
Für uns war es ein großartiges Ereignis mitzuerleben, wie Praxis-Experten aus den Natur- und Waldkindergärten, aus der Umweltbildung, aus Wissenschaft und Forschung sowie an der Naturpädagogik interessierte Teilnehmende und Journalisten miteinander in einen aktiven, konstruktiven Dialog traten. Dabei wurden viele Informationen ausgetauscht, Anregungen gegeben, Verabredungen getroffen sowie Unterstützungen zugesagt, besonders für die Teilnehmerinnen aus Österreich, Spanien, Japan und der Tschechischen Republik.
. . . und damit hat der BvNW seine Kongressziele erreicht!
INFORMIEREN – VERNETZEN – KOOPERIEREN
Weiter –> Danksagung
Zurück <– BvNW NEWS