Neues vom BvNW

Aktuelle Neuigkeiten von und über den Bundesverband der Natur- und Waldkindergärten in Deutschland e.V.

18.03.2021

Wann wird es endlich wieder normal?

Die Corona-Pandemie hat die Natur- und Waldkindergärten durchgeschüttelt, die einen mehr, die anderen weniger, und alle in Deutschland auf unterschiedliche Art. Das ist frustrierend, denn was können wir tun, damit dieses Schütteln die Kinder nicht beschädigt? Viele Dinge in Bezug auf Corona sind noch unklar. Bei meiner Recherche um mehr Klarheit habe ich diesen Blog […]

weiterlesen

28.12.2020

Ein gutes, gesundes und erfolgreiches neue Jahr 2021 wünscht Ihnen der BvNW

  Eine Sylvestergeschichte – Aus dem Stegreif erzählte einst Eduard Mörike einem 6-jährigen Mädchen diese Geschichte, die noch heute bezaubert: In Wimsheim bei Leonberg wohnte Wilhelm Hartlaub, ein Freund von Eduard Mörike. Dort ging der Dichter an einem kalten Wintertag mit der jüngsten Hausfreundin des Hartlaubschen Pfarrhauses, des Schulmeisters Amele, spazieren. „Eduard“, fragte Amele, so […]

weiterlesen

20.12.2020

Frohe Weihnachten

Liebe BvNW Mitglieder, liebe Beiräte, liebe Ansprechpartner in den Bundesländern, liebe Kooperationspartner, liebe Natur- und Waldkindergärten, liebe Freunde, wir wünschen Euch ein besonders schönes und fröhliches Weihnachtsfest! „Besonders“ auch deshalb, weil in diesem Jahr alles anders ist und wir nicht so wie gewohnt feiern können. Aber, wie es so schön in einem Weihnachtslied heißt: „Alle […]

weiterlesen

17.11.2020

Fachtagung 2021

Liebe Natur- und Waldkindergärten, liebe Freunde, der Herbst mit all seinen schönen Farben begegnet uns auf vielen Spaziergängen in der Natur. Wieder stellen wir fest, wie schön es hier bei uns im Norden ist. Sicherlich genießt auch ihr die letzten Herbsttage in euren Städten und Gemeinden. Am 27. März 2020 haben wir euch hier geschrieben, […]

weiterlesen

16.11.2020

Versicherungen

Die Mitarbeit im Vorstand eines Natur- oder Waldkindergartens wird von engagierten Eltern gerne übernommen. Dabei kommt es den Ehrenamtlern selten in den Sinn, dass Sie mit ihrem stärkeren zeitlichen Engagement im Verein gleichzeitig persönliche Haftungsrisiken eingehen, die denen eines Vorstands in der Privatwirtschaft gleichen.Wird ein Mitglied des Vorstandes von Vereinsmitgliedern oder Dritten (z.B. Finanzamt, Sozialversicherungsträger) wegen einer […]

weiterlesen

23.11.2019

Merkblatt für Schulen und Kindertageseinrichtungen in freier Trägerschaft nach dem„Masernschutzgesetz“ PDF